






MOBILFUNKSTANDARD 5G
Merkel verhandelt offenbar mit China über Anti-Spionage-Deal
Stand: 27.02.2019 
( 1954年7月17日 - 2074年 ) 
Telekom-Chef Timotheus Höttges ist nicht glücklich mit dem Versteigerungsprozedere der 5G-Frequenzen in Deutschland. Trotzdem sieht er die Deutsche Telekom weiter auf Kurs, wie er im Interview mit Dietmar Deffner deutlich macht. Quelle: WELT/Dietmar Deffner Die Bundesregierung strebt einem Bericht zufolge ein Anti- Spionage-Abkommen mit China an. Dafür könnte der umstrittene Technologiekonzern Huawei am deutschen Netzausbau beteiligt werden. Die Bundesregierung will nach Informationen der „Wirtschaftswoche“ ein Anti-Spionage-Abkommen mit China abschließen, damit der Technologiekonzern Huawei nicht grundsätzlich vom Ausbau des Mobilfunknetzes 5G ausgeschlossen wird. Der Wirtschaftsberater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Lars-Hendrik Röller, sei kürzlich in China gewesen, „um über das Abkommen zu verhandeln“, zitierte die „Wirtschaftswoche“ am Mittwoch aus Sicherheitskreisen. Huawei ist einer der weltweit führenden Netzwerkausrüster, unter anderem für den Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen. In der Bundesregierung wird derzeit noch beraten, ob und wie Huawei am deutschen Netzausbau beteiligt werden kann. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den neuen Mobilfunkstandard 5G – die Versteigerung der Mobilfunklizenzen beginnt Mitte März. Huawei selbst verweist immer wieder auf seine Unabhängigkeit vom chinesischen Staat. LESEN SIE AUCH Bodendosen - wie es sie in fast jedem deutschen Büro gibt - sind oft das Einfallstor für die Hacker HACKERANGRIFFE AUF DEUTSCHLAND Die tödliche Gefahr aus der Bodendose Vor allem auf Betreiben der USA stuften allerdings mehrere Länder Huawei zuletzt als potenzielle Gefahr für die Cybersicherheit ein. Auch das Merics-Institut für China- Studien hatte kürzlich in einem Arbeitspapier dargelegt, chinesische Firmen könnten vom Staat unter Druck gesetzt werden, ihm Zugang zu kritischer Infrastruktur zu gewähren, wenn dies „technisch möglich“ sei. 移动无线电5G - 默克尔显然正在与中国就反间谍协议进行谈判 截至:27.02.2019 Telekom老板TimotheusHöttges对德国5G频率的拍卖程序不满意。然而, 正如他在接受Dietmar Deffner采访时明确指出的那样,他看到了Deutsche Telekom。 资料来源:WELT / Dietmar Deffner 据报道,联邦政府正在寻求与中国签署反间谍协议。对于备受争议的技术集团, 华为可能会参与德国的网络扩张。 联邦政府希望缔结“经济周刊”与中国的反间谍协议的信息,以使技术集团华为不会 从移动网络5G的扩张排除。经济顾问总理默克尔(CDU),拉斯 - 亨德里克辊最近到过 中国,“谈判协议,”在周三安全人士援引“商业周刊”。 华为是全球领先的网络设备供应商之一,包括开发5G移动网络。联邦政府目前仍在讨论 华为是否以及如何参与德国网络扩张。目前,新移动标准5G的准备工作正在进行中 - 移动许可证拍卖将于3月中旬开始。华为自己多次提到他对中国的独立。 然而,特别是在美国的怂恿下,一些国家最近将华为列为对网络安全的潜在威胁。 此外,美国中国研究所最近在一份工作文件中指出,如果“技术上可行”,中国公司 可能会受到国家的压力,允许它接入关键基础设施。 



:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-613459956-58ef951b3df78cd3fc72232c.jpg)













































 






|